Familia * Futura 26.09.-03.10.2020

  • Festival
  • Themen
  • Programm
  • Mitwirkende
  • Team
  • Spenden
  • Ein Festival der Utopien

    • Samstag, 26.09.
    • Sonntag, 27.09.
    • Montag, 28.09.
    • Dienstag, 29.09.
    • Mittwoch, 30.09.
    • Donnerstag, 01.10.
    • Freitag, 02.10.
    • Samstag, 03.10.
    • Die ganze Woche über in der Mediathek

    Willkommen im Programm!
    Im Programm findest du Informationen über die Veranstaltungen:
    Wie heißt die Veranstaltung?
    Wann ist die Veranstaltung?
    Ist die Veranstaltung ein Film oder eine Arbeitsgruppe?
    Um welches Thema geht es?
    Wer macht mit?
    Klick auf den Titel der Veranstaltung.
    Es gibt Fotos und Texte über die Veranstaltung.
    Im Text steht: Worum geht es?
    Ist die Veranstaltung für Kinder oder Erwachsene?
    Wie kann ich mitmachen?

    Ent:hinderung
    Wir haben geschrieben:
    Manche Menschen werden von der Gesellschaft be:hindert.
    Wir tun wir etwas dagegen.
    Das schwere Wort dafür ist ent:hindern.
    Wir ent:hindern einige Veranstaltungen.
    Zum Beispiel: 
Für gehörlose Menschen.
    Sie können Laut-Sprache nicht hören.
    Viele sprechen deutsche Gebärden-Sprache.
    Manche Menschen sprechen beide Sprachen.
    Sie können die Sprachen übersetzen.
    Dann verstehen alle was.
    Für manche Veranstaltungen gibt es Untertitel.
    Untertitel heißt:
    Die gesprochenen Worte aufschreiben
    und im Film einblenden.
    Wir haben Untertitel für Menschen die englisch sprechen.
    Blinde Menschen hören Filme an.
    Eine Stimme beschreibt was andere sehen.
    Die Stimme ist aufgenommen.
    Das schwere Wort dafür ist: Audiodeskription
    Die Zeichen für die Ent:hinderungen sind weiß.
    Und stehen unter dem Veranstaltungs-Titel.

    Du kannst mitmachen
    Bei manchen Veranstaltungen kannst du mitmachen.
    Wir treffen uns im Internet.
    Dafür benutzen wir ein Computer-Programm.
    Es heißt Zoom.
    Zoom sprechen wir: Suhm
    Hier ist die Anleitung.
    Für Manche Veranstaltungen musst du dich anmelden.
    Das geht so:
    Schreib und eine Email an anmeldung@familiafutura.de
    Schreib uns:
    Bei welcher Veranstaltung willst du mitmachen.
    Du bekommst eine Antwort-Email mit einem Link.
    Klicke auf den Link wenn die Veranstaltung losgeht.
    Hast du Fragen?
    Schreib uns eine Email an: anmeldung@familiafutura.de
    Viel Spaß. Wir freuen uns auf dich!

    Mono stellt hier ein Teil des Programms vor

    Programm als pdf herunterladen

  • Das bedeuten die kleinen Bilder

    Uhrzeit Format Tag Thema Mitwirkende

    Audiodeskription Gebärdensprache Untertitel

    • Samstag, 26.09.
    • 15:00 Festival-Eröffnung

      • Gespräch
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle, Meine Wunschdomain, SchelhasCoOperation, v.a.m.p.s.
      • 26.09.
      • 15:00-15:45
    • 16:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 1)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 26.09.
      • 16:00-17:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • 17:00 Hier gibt es kein Orchester. Ein Schwesternprojekt.

      • Performance
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • SchelhasCoOperation
      • 26.09.
      • 17:00-17:30
      • Altersempfehlung: ab 12
    • 17:30 Gespräch über „Hier gibt es kein Orchester. Ein Schwesternprojekt.“

      • Gespräch
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • SchelhasCoOperation
      • 26.09.
      • 17:30-18:30
    • 20:30 Poetry is for everyone! (Poesie für alle!)

      • Workshop
      • Fürsorge-Utopien
      • Meine Wunschdomain
      • 26.09.
      • 20:30-22:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • Sonntag, 27.09.
    • 11:00 Poetry is for everyone! (Poesie für alle!)

      • Workshop
      • Fürsorge-Utopien
      • Meine Wunschdomain
      • 27.09.
      • 11:00-12:30
      • Altersempfehlung: Familienvorstellung
    • 14:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 27.09.
      • 14:00-15:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • 16:00 Poetry is for everyone! (Poesie für alle!)

      • Workshop
      • Fürsorge-Utopien
      • Meine Wunschdomain
      • 27.09.
      • 16:00-17:30
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 21:00 Voguing (Teil 1)

      • Workshop
      • Fürsorge-Utopien
      • Future V
      • 27.09.
      • 21:00-21:45
      • Altersempfehlung: ab 18
    • Montag, 28.09.
    • 16:30 Der Roboter, ein Alien und ich (Teil 1)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 28.09.
      • 16:30-17:15
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 17:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 1 – Teil 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 28.09.
      • 17:00-19:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • Dienstag, 29.09.
    • 16:30 Väter, Ko-Mütter & nicht-gebärende Eltern

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Alisa Tretau, Carla, Felix, Jochen König
      • 29.09.
      • 16:30-18:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 20:30 Recht und Geschlecht

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Gabriela Lünsmann, Marie-Jules Mpot Mimbang, Tessa Ganserer, Vera Ohlendorf
      • 29.09.
      • 20:30-22:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • Mittwoch, 30.09.
    • 16:00 Heulend auf dem Küchenboden

      • Lesung
      • Beziehung und Be:hinderung, Fürsorge-Utopien
      • Jasmin Dickerson, Mareice Kaiser
      • 30.09.
      • 16:00-17:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 19:30 (M)OTHER

      • Film
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Antonia Hungerland
      • 30.09.
      • 19:30-21:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 21:00 Gespräch über „(M)OTHER“

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Antonia Hungerland, Karin Fornander
      • 30.09.
      • 21:00-22:00
      • Altersempfehlung: ab 18
    • Donnerstag, 01.10.
    • 16:30 Der Roboter, ein Alien und ich (Teil 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 01.10.
      • 16:30-17:15
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 17:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 2 – Teil 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 01.10.
      • 17:00-19:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • 20:30 Gespräch über „Scores that shaped our friendship“

      • Gespräch
      • Beziehung und Be:hinderung, Fürsorge-Utopien
      • Kim Ramona Ranalter, Lucy Wilke, Paweł Duduś
      • 01.10.
      • 20:30-21:30
      • Altersempfehlung: ab 16
    • Freitag, 02.10.
    • 15:00 Voguing (Teil 2)

      • Workshop
      • Fürsorge-Utopien
      • Future V
      • 02.10.
      • 15:00-15:45
      • Altersempfehlung: ab 18
    • 16:30 RegenbogenTandem

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Queer Refugees Network, RosaLinde e.V.
      • 02.10.
      • 16:30-17:30
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 20:00 Festival Fete

      • Performance
      • Familien-Vielfalt
      • Future V, Hysterische MILFs, Kendike, L_SA
      • 02.10.
      • 20:00-22:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • Samstag, 03.10.
    • 18:00 Festival-Abschluss

      • Gespräch
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle, Kendike, v.a.m.p.s.
      • 03.10.
      • 18:00-19:00
    • Die ganze Woche über in der Mediathek
    • 00:00 Punk is dad

      • Lesung
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 14
    • 00:00 Broschüre über Selbstbestimmte Familienplanung

      • Lesung
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • Tristan Marie Biallas
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 00:00 Scores that shaped our friendship – Audiodeskription

      • Performance
      • Beziehung und Be:hinderung, Fürsorge-Utopien
      • Kim Ramona Ranalter, Lucy Wilke, Paweł Duduś
      • 04.10.
      • 00:00-
    • 00:00 (M)OTHER

      • Film
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Antonia Hungerland
      • 04.10.
      • 00:00-
    • 00:00 Zine-Anleitung

      • Workshop
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 00:00 Die Katze wäre eher ein Vogel

      • Film
      • Familien-Vielfalt
      • Melanie Jilg
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 00:00 Scores that shaped our friendship

      • Vortrag
      • Beziehung und Be:hinderung, Fürsorge-Utopien
      • Kim Ramona Ranalter, Lucy Wilke, Paweł Duduś
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 00:00 Scores that shaped our friendship – Gebärdensprachübersetzung

      • Performance
      • Beziehung und Be:hinderung, Fürsorge-Utopien
      • Kim Ramona Ranalter, Lucy Wilke, Paweł Duduś
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 00:00 Zine-Anleitung – vorgelesen

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt
      • Elias Molle
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 00:00 Hier gibt es kein Orchester. Ein Schwesternprojekt.

      • Performance
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • SchelhasCoOperation
      • 04.10.
      • 00:00-
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Telegram