Familia * Futura 26.09.-03.10.2020

  • Festival
  • Themen
  • Programm
  • Mitwirkende
  • Team
  • Spenden
  • Familien-Vielfalt

    Familien-Vielfalt heißt: Es gibt sehr viele verschiedene Familien.
    Familie kann heißen: Menschen werden Eltern.
    Familie kann auch heißen: Menschen sind in einer Liebesbeziehung.
    Bei Liebesbeziehungen geht es oft um Sex. Aber nicht immer.
    Eine Frau und ein Mann sind in einer Liebesbeziehung.
    Sie sind heterosexuell.
    Für heterosexuelle Menschen ist es leichter Eltern zu werden.
    Für andere Menschen ist es schwerer:
    Eine Frau und eine Frau werden Eltern.
    Dann sind die Eltern lesbisch.
    Ein Mann und ein Mann werden Eltern.
    Dann sind die Eltern schwul.
    Frau und Mann sind Geschlechter.
    Viele Menschen kennen nur 2 Geschlechter.
    Es gibt noch mehr Geschlechter.
    Wenn du mehr darüber lernen willst, kannst du diese Broschüre lesen:
    Broschüre über Selbstbestimmte Familienplanung.
    Die Broschüre ist in leichter Sprache.
    Auch Freund:innen können zusammen Eltern werden.
    Dann sind sie Ko-Eltern.
    Mehr als 2 Menschen werden zusammen Eltern.
    Dann sind sie Mehr-Eltern.
    Mehr als 2 Menschen können eine Liebesbeziehung haben.
    Dann sind sie non-monogam.
    Ein Mensch wird alleine Eltern.
    Dann ist der Mensch alleinerziehend.
    Es gibt auch Menschen mit Be:hinderung, die Eltern werden.
    Für sie ist es besonders schwer Eltern zu werden.
    Dazu kannst du mehr lesen, wenn du auf das Thema “Beziehung und Be:hinderung” klickst.
    Es gibt viele verschiedene Eltern.
    Es gibt viele verschiedene Liebesbeziehungen.
    Es gibt viele verschiedene Familien.

    Im Programm steht neben einigen Veranstaltungen: “Familien-Vielfalt”
    In den Veranstaltungen geht es um die verschiedenen Familien.

    • Samstag, 26.09.
    • 15:00 Festival-Eröffnung

      • Gespräch
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle, Meine Wunschdomain, SchelhasCoOperation, v.a.m.p.s.
      • 26.09.
      • 15:00-15:45
    • 16:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 1)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 26.09.
      • 16:00-17:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • 17:00 Hier gibt es kein Orchester. Ein Schwesternprojekt.

      • Performance
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • SchelhasCoOperation
      • 26.09.
      • 17:00-17:30
      • Altersempfehlung: ab 12
    • 17:30 Gespräch über „Hier gibt es kein Orchester. Ein Schwesternprojekt.“

      • Gespräch
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • SchelhasCoOperation
      • 26.09.
      • 17:30-18:30
    • Sonntag, 27.09.
    • 14:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 27.09.
      • 14:00-15:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • Montag, 28.09.
    • 16:30 Der Roboter, ein Alien und ich (Teil 1)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 28.09.
      • 16:30-17:15
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 17:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 1 – Teil 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 28.09.
      • 17:00-19:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • Dienstag, 29.09.
    • 16:30 Väter, Ko-Mütter & nicht-gebärende Eltern

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Alisa Tretau, Carla, Felix, Jochen König
      • 29.09.
      • 16:30-18:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 20:30 Recht und Geschlecht

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Gabriela Lünsmann, Marie-Jules Mpot Mimbang, Tessa Ganserer, Vera Ohlendorf
      • 29.09.
      • 20:30-22:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • Mittwoch, 30.09.
    • 19:30 (M)OTHER

      • Film
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Antonia Hungerland
      • 30.09.
      • 19:30-21:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 21:00 Gespräch über „(M)OTHER“

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Antonia Hungerland, Karin Fornander
      • 30.09.
      • 21:00-22:00
      • Altersempfehlung: ab 18
    • Donnerstag, 01.10.
    • 16:30 Der Roboter, ein Alien und ich (Teil 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 01.10.
      • 16:30-17:15
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 17:00 Auf dem Weg zum roten Planeten (Kurs 2 – Teil 2)

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • v.a.m.p.s., Vedrana Madžar
      • 01.10.
      • 17:00-19:00
      • Altersempfehlung: ab 14 und nach oben offen
    • Freitag, 02.10.
    • 16:30 RegenbogenTandem

      • Gespräch
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Queer Refugees Network, RosaLinde e.V.
      • 02.10.
      • 16:30-17:30
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 20:00 Festival Fete

      • Performance
      • Familien-Vielfalt
      • Future V, Hysterische MILFs, Kendike, L_SA
      • 02.10.
      • 20:00-22:00
      • Altersempfehlung: ab 16
    • Samstag, 03.10.
    • 18:00 Festival-Abschluss

      • Gespräch
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle, Kendike, v.a.m.p.s.
      • 03.10.
      • 18:00-19:00
    • Die ganze Woche über in der Mediathek
    • 00:00 Zine-Anleitung

      • Workshop
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 00:00 Zine-Anleitung – vorgelesen

      • Workshop
      • Familien-Vielfalt
      • Elias Molle
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 4
    • 00:00 Punk is dad

      • Lesung
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Elias Molle
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 14
    • 00:00 Broschüre über Selbstbestimmte Familienplanung

      • Lesung
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • Tristan Marie Biallas
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 00:00 (M)OTHER

      • Film
      • Familien-Vielfalt, Fürsorge-Utopien
      • Antonia Hungerland
      • 04.10.
      • 00:00-
    • 00:00 Die Katze wäre eher ein Vogel

      • Film
      • Familien-Vielfalt
      • Melanie Jilg
      • 04.10.
      • 00:00-
      • Altersempfehlung: ab 16
    • 00:00 Hier gibt es kein Orchester. Ein Schwesternprojekt.

      • Performance
      • Beziehung und Be:hinderung, Familien-Vielfalt
      • SchelhasCoOperation
      • 04.10.
      • 00:00-
  • Zu den Themen Zum Programm
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Telegram